Ballspende für den Ball der Stadt Wien am 09.02.1901, Koloman Moser, J. Souval Wien, 1901
Lit.: dokumentiert in der Sammlung des Museums für Angewandte Kunst MAK, Wien, Inventarnummer KI 8687-1
Die Entwürfe von Koloman Moser gehören zu den wichtigsten Designs aus der Zeit des Wiener Jugendstils. Seine Entwürfe werden in allen großen Museen der Welt ausgestellt und auch auf dem Kunstmarkt erzielen seine Entwürfe Höchstpreise. Diese Ballspende wurde für den Ball der Stadt Wien im Jahr 1901 von Koloman Moser entworfen. Die Verwendung von hochwertigen Materialen wie Messing, Email und Samt für eine einfache Ballspende spiegelt den hohen Stellenwert des Kunsthandwerks in der Gesellschafft wider.
Koloman Josef Moser (geboren 30. März 1868 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 18. Oktober 1918 ebenda; auch Kolo Moser) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 660 50 54 906
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 10:00 – 16:00
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at