Große Bodenstanduhr, Ferdinand Christian Morawe, Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk München, um 1902, Mahagoni u.a. Edelhölzer, Zinn, Uhrwerk gehfähig, mehrfach signiert
Markiert mit VW 2637 VW 16403;
Ähnliche Tischuhr von C.F. Morawe befindet sich im Musee d’Orsay Paris
Der Maler, Kunsthandwerker und Buchillustrator Christian Ferdinand Morawe (1865-1910) wurde in Breslau geboren. Er besuchte die staatliche Kunstschule seiner Geburtsstadt und wurde später Lehrer an der staatlichen Kunstschule in Berlin. In seiner Schaffenskraft wurde Morawe sehr stark von den Entwürfen von Josef Maria Olbrich beeinflusst.
Diese Standuhr wurde von Christian Ferdinand Morawe vermutlich um 1901 entworfen und von den Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München hergestellt. Die klare Form kombiniert mit lokalen, sezessionistischen Ornamenten und hochwertigen Materialen machen diese Uhr zu einem seltenen Schmuckstück des beginnenden Neoklassizismus.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 660 50 54 906
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 10:00 – 16:00
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at