Keramikgefäß Henne, Fritzi Löw, Wiener Werkstätte, nach 1920, markiert
markiert mit “WW”, “Made in/Austria”, Produktionsnummer 20
Besondere Bekanntheit erreichten die Mitarbeiterinnen aus der Keramikabteilung der Wiener Werkstätte. Viele gingen bei Josef Hoffmann oder Dagobert Peche in die Schule und wurden danach direkt bei der Wiener Werkstätte angestellt. Zu den bekanntesten Künstlerinnen zählen Gudrun Baudisch, Vally Wieselthier und Kitty Rix. Auch die Erzeugnisse von Fritzi Löw genießen bei Sammlern ein hohes Ansehen und sind gefragte Kunstobjekte.
Diese entzückende Keramikhenne wurde nach 1920 erzeugt. Die Flügel oben sind abnehmbar und verbergen einen kleinen Hohlraum, vermutlich für Schmuck oder Gewürze gedacht.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 660 50 54 906
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 10:00 – 16:00
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at