Kleiderständer Mod. Nr. 10414, Schule Otto Wagner, Gebrüder Thonet, um 1905
Modellnummer 10414
Lit.: Giovanni Renzi, „Il mobile moderno“, Silvana Editoriale Spa, Milano 2008, S. 128-129.
Die 1853 gegründete Firma „Gebrüder Thonet“ war weltweit bekannt für ihre Bugholztechnik. Diese Technik ermöglichte neue Formen, die den Alltagsgegenständen der Zeit eine frische Erscheinung verliehen. Obwohl dieser Entwurf nicht eindeutig auf einen Künstler zurückzuführen ist, lässt er sich trotzdem durch seine formalen und stilistischen Eigenschaften in die Schule Otto Wagner einordnen.
Der Entwurf für diesen Kleiderständer wurde zum ersten Mal 1905 von der Firma Gebrüder Thonet gezeigt. Das unter Dampf gebogene Buchenholz und der symmetrische Aufbau mit seinen 12 Kleider- und Huthaken ergibt eine harmonische und ausgewogene Struktur. Die mahagonifarben gebeizte Ausführung ist charakteristisch für Möbelstücke der Gebrüder Thonet und traf damals genau den Nerv der Zeit. Dieser Kleiderständer wurde in der im Jahre 1862 errichtete Fabrik in Bistritz am Hostein produziert. Der Entwurf war so erfolgreich und beliebt, dass die Firma Jacob & Josef Kohn im Jahre 1916 ein sehr ähnliches Stück präsentiert hat.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 660 50 54 906
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 10:00 – 16:00
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at