Vase, Johann Loetz Witwe, Dekor Medici Maron PG 2/484 , um 1902
Im Jahre 1900 gelang der Firma Johann Loetz-Witwe Klostermühle auf der Weltausstellung in Paris mithilfe ihrer farbenprächtigen Gläser der internationale Durchbruch.
Die Dekorvariante Medici oder Phänomen Gre 2/484 war für die Firma Loetz sehr erfolgreich. Die Kombination von stark schillernden Silberkröselzungen und leuchtenden Grundfarben traf damals genau den Geschmack der Kunden.
Unser Exemplar ist besonders fein ausgeführt. Die Oberfläche zeigt sich von der Basis bis zum offenen Hals stark irisierend. Durch die vier symmetrisch angeordneten Eindrücke kommt diese Irisierung besonders gut zum Vorschein. Einzelne Stellen auf der Vase nehmen das Licht unterschiedlich auf und schimmern dementsprechend in kontrastierenden Farbtönen.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 660 50 54 906
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 10:00 – 16:00
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at