Silbermedaillon, Bertold Löffler, Wiener Werkstätte, um 1909, Silber
Markiert mit Dianakopfpunze, Rosenmarke, “Wiener/Werk/Stätte”, “JH” im Kreis für Josef Hossfeld (Silberschmiedemeister) und Entwerfermonogramm von Bertold Löffler
Lit.: Magazin Deutsche Kunst und Dekoration 25/1910, Abbildung auf Seite 95;
Originale Entwurfszeichnung Modell Nr. S 1554 im Archiv der WW im Museum für angewandte Kunst Wien, Originalfoto Inv. Nr. WWF 94-109-6
Bertold Löffler war gemeinsam mit Michael Powolny Mitbegründer der „Wiener Keramik“, einer der wichtigsten Keramikbetriebe der Wiener Jugendstil Zeit. Löffler steuerte auch, auf Bitten von Josef Hoffmann, Entwürfe für die Wiener Werkstätte bei. Neben Keramiken entwarf Berthold Löffler auch Schmuck und Silberdosen. Seine Designs zeichnen sich vor allem durch eine ganz filigrane Zartheit aus.
Das Medaillon ist mit der Dianakopfpunze, der Rosenmarke, dem Drei Zeiler Wiener Werk Stätte, JH im Kreis für Josef Hossfeld (Silberschmiedemeister) sowie dem Monogramm von Bertold Löffler gemarkt. Im MAK, Museum für angewandte Kunst, existiert eine originale Entwurfszeichnung für dieses Motiv mit der Inventarnummer KI 12534-4 und ein original Foto aus der Zeit mit der Nummer WWF 94-109-6.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 660 50 54 906
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 10:00 – 16:00
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at