Grünes Weinglas tulpenförmig, Dekor Meteor, Koloman Moser, Ausführung Meyr’s Neffe für E. Bakalowits Söhne, um 1900
Lit.: vgl. Abbildung in Leopold Museum (Hg.), Koloman Moser 1868-1918, Ausstellungskatalog, Prestel 2007, S. 124; S. 89; Hochschule für Angewandte Kunst Wien (Hg.), Koloman Moser, Wien 1979, S. 36
Koloman Moser zählt zu den wichtigsten Entwerfern des Wiener Jugendstils. Seine Entwürfe für diverse Wiener Traditionsbetriebe zählen zu den wertvollsten Objekten am Kunstmarkt und erzielen Höchstpreise. Die Manufaktur Meyr’s Neffe gehörte zu den wichtigsten böhmischen Glaserzeugern in der Zeit um 1900 und belieferte viele Wiener Firmen.
Koloman Moser entwarf in der Zeit um 1900 einige Glasgedecke, unter anderem das berühmte Tafelservice „Meteor“ Nr. 100. Dieses Glas dürfte aus diesem Umfeld entstanden sein.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 10:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 660 50 54 906
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 10:00 – 16:00
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00,
Samstag: 11:00 – 16:00
Telefon: +43 1 513 32 69
Fax: +43 1 512 70 67
E-Mail: info@kunsthammer.at